Travel Episode-Sponsor
Der Yukon – Kanada mal anders
Das Yukon Territory ist die Grenzregion zwischen Kanada und Alaska und verläuft rund um den legendären Yukon River. Wo früher Goldgräber ihr Glück versuchten, sind inzwischen großflächige Nationalparks und beinahe unberührte Landschaften entstanden. Natur erleben, historische Kleinstädte besuchen und aktive Urlaubstage verbringen – all das ist am Yukon in Kanada möglich.
Die Landeshauptstadt Whitehorse
Kulturelles, wirtschaftliches und touristisches Zentrum des Yukon ist die Landeshauptstadt Whitehorse. Hier befindet sich auch ein Flughafen, an dem euer ganz persönliches Reiseabenteuer in Kanada beginnen kann. Zu den Sehenswürdigkeiten in Whitehorse gehören der botanische Garten und die Northern Splendor Reindeer Farm. Sollte eure Reise in den Monat Juli fallen, empfehle ich unbedingt einen Besuch am Yukon Staudamm. Zu ihm gehört auch eine Lachsaufstiegsleiter, über die im Juli zahlreiche Lachse in ihr Laichgebiet gelangen. Der imposante Staudamm ist jedoch auch in allen anderen Monaten des Jahres sehenswert und gehört zu den beliebten Ausflugszielen von Whitehorse.
Wildnis Kanadas: das Yukon Territory
Auf einer Fläche fast so groß wie Deutschland leben im Yukon Territory lediglich rund 25.000 Menschen. Hier beherrscht die Wildnis alles und ihr taucht in eine beinahe unberührte Landschaft der Seen, Flüsse, Wälder und Berge ein. Die Region lässt sich bei einer Rundreise besonders gut erkunden. Dazu führen verschiedene Highways durch die Region und vorbei an kleineren Städten und den berühmten Geisterstädten der Zeit des Goldrauschs. Mit einem PKW oder Wohnwagen könnt ihr hier eure Rundreise individuell planen. Während des Sommers ist auch eine Tour auf dem Yukon River mit einem Kanu eine beliebte Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit in allen Facetten kennenzulernen. Kanuverleihe befinden sich in allen größeren Gemeinden entlang des Flussverlaufs.
Beste Reisezeit
Bei der Frage nach der besten Reisezeit für den Yukon stellt sich zunächst die Frage, welche Art von Urlaub ihr machen möchtet. Die Hauptreisezeit liegt zwischen Juni und Oktober, denn zu dieser Jahreszeit ist es angenehm warm und ihr erlebt vor Ort die Mitternachtssonne. Aktivurlaube mit Wanderungen, Radtouren oder Kanufahrten legt ihr bestenfalls in diese Monate. Doch auch der kanadische Winter ist eine Reise wert und bietet euch unvergessliche Naturschauspiele. Im Winter könnt ihr im Yukon beispielsweise mit etwas Glück Polarlichter sehen. Zu den typischen Winteraktivitäten gehören Skitouren, Eisangeln und Fahrten mit Hundeschlitten. Besonders reizvoll ist es selbstverständlich, den Yukon zu beiden Jahreszeiten zu bereisen und die sehr unterschiedlichen Impressionen zu genießen.
Unterkünfte und Fortbewegung am Yukon
Aufgrund der eher geringen Besiedlung des Yukon Territory lohnt es sich, vor Reiseantritt den groben Reiseverlauf zu planen und sich Zwischenstopps für Übernachtungen herauszusuchen. In den kleinen Städten findet ihr meistens Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Campingplätzen, Motels oder privaten Pensionen und Gästezimmern. Die Betreiber haben häufig die besten Tipps für regionale Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, fragt euren Gastgeber daher unbedingt nach Geheimtipps! Da das öffentliche Nahverkehrsnetz nicht mit dem Angebot in Deutschland vergleichbar ist, ist ein PKW das ideale Fortbewegungsmittel. Ihr könnt zum Beispiel direkt bei Reiseantritt in Whitehorse ein Fahrzeug mieten und damit die Region auf eigene Faust erkunden. Das macht euch flexibel bei der Urlaubsgestaltung und bietet den meisten Komfort. Um Unterkunftskosten zu sparen, kann ein Wohnmobil eine gute Alternative zum PKW sein. Auch diese werden im Yukon Territory an Urlauber vermietet.
Wissenswertes für die Einreise nach Kanada
Für eine Reise nach Kanada benötigen deutsche Staatsbürger eine Einreisegenehmigung. Der Antrag nennt sich eTA und kann komplett online gestellt werden. Das reduziert den Aufwand der Reiseplanung und sorgt dafür, dass ihr schnell eine Rückmeldung zur Genehmigung oder Ablehnung erhaltet. Um die eTA Kanada oder Visum beantragen zu können, benötigt ihr einen gültigen Reisepass. Ihr habt zudem verschiedene Möglichkeiten, die anfallende Gebühr der eTA für Kanada in Höhe von $7 CAD zu begleichen. Nach der Erteilung reist ihr als Touristen ein und verbringt einen unvergesslichen Urlaub im Yukon Territory.
Leserpost
Schreib uns, was Du denkst!