
Travel Episode-Sponsor
Nachhaltig Koffer packen – geht das?
Nachhaltigkeit ist selbst auf Reisen ein Thema. Viele machen sich zurecht Gedanken, wie sie sich unterwegs verhalten sollen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn fast alle Verkehrsmittel verursachen klimaschädliches CO2. Mit dem Rad die Dienstreise anzutreten, ist oft keine Option. Ein Ansatz besteht darin, den Koffer oder den Rucksack nachhaltig zu packen.

Nachhaltig Koffer packen: weniger ist mehr
Zahlreiche Anbieter von Rucksäcken, Koffern und Taschen haben sich mittlerweile dem Thema Nachhaltigkeit angenommen. Diese bestehen oft aus recycelten Materialien. Dennoch solltest du nach Möglichkeit auf den Neukauf verzichten, da Herstellung, Vertrieb und Transport nicht komplett CO2-neutral ablaufen. Verwende lieber Gepäckstücke, die du im Schrank liegen hast, frag gegebenenfalls Freunde und Verwandte, ob sie dir einen Koffer leihen.
Als grobe Faustregel gilt: nicht mehr als ein Gepäckstück pro Person. Pack also nur Dinge ein, die du am Zielort brauchst. Kinder benötigen meist nicht so viel wie Erwachsene, ihre Sachen finden mitunter im Koffer der Eltern Platz. Je weniger du mitnimmst, umso besser. Du musst dich nicht mit schweren Taschen rumplagen, das Umsteigen in Bus und Bahn ist unkomplizierter.
Die Umwelt profitiert eigentlich nur bei Flugreisen vom reduzierten Gepäck. Über leichte und kompakte Teile freuen sich besonders die Airlines, denn der Flieger benötigt bis zur Zieldestination weniger Treibstoff. Du sorgst mit deiner Weitsicht garantiert nicht für schwarze Zahlen bei den Fluggesellschaften, doch du leistest einen kleinen Beitrag zur besseren CO2-Bilanz, was auch viel wert ist.

Koffer nachhaltig packen: auf den Inhalt kommt es an
Was alles in den Koffer gehört, weißt du selbst am besten. Du solltest im Alltag generell auf eine umweltbewusste Lebensweise achten. Viele Dinge, die du täglich benutzt, nimmst du wahrscheinlich mit. Ob Hemden, Schuhe, Regen-Cape oder Notebook: Was den Inhalt anbelangt, so gibt es in Sachen Nachhaltigkeit kaum Vorgaben.
Plastiktüten und Wegwerfprodukte sind hingegen ein absolutes No-Go. Spare zu Hause wie auch am Urlaubsort Ressourcen – das hilft der Umwelt ungemein. Pack pflegeleichte Kleidung im überschaubaren Rahmen ein, hast du ein Teil getragen, so lässt es sich mit einem nachhaltig hergestellten Handwaschmittel wieder auf Vordermann bringen. Entscheide dich für Hygiene- und Kosmetikartikel, die mit wenig Verpackungsmaterial auskommen. Wie das funktioniert, zeigt dir PlantBase. Die Produkte sind zudem umweltverträglich, sodass du dich mit gutem Gewissen auf die Reise machst.