Travel Episode-Sponsor
Urlaub an der Costa Brava
Noch liegt kühle Morgenluft über der Bucht von Palafrugell. Kaum hörbar schlagen kleine Wellen an den Strand, es riecht nach Meer und Salz. Für einen Moment glaube ich mich allein auf diesem Planeten. Nur noch wenige Stunden, dann wird Calella wieder einer der lebhaftesten Orte an der Costa Brava sein, voller fröhlicher Touristen, die sich in der Sonne aalen oder im Wasser planschen – für eine Zeit einfach den Rest der Welt vergessen…
Die drei „K“ der Costa Brava – Küste, Kunst und Kastelle
Damals.., es ist noch gar nicht solange her…, es war ein herrlicher Urlaub. Seitdem hat mich die Küste nicht mehr losgelassen – Cadaqués ist mein Lieblingsort geworden. Die Camper unter uns können mir sicher beipflichten: Camping an der Costa Brava ist außergewöhnlich schön – eine bizarre Landschaft mit diesem einzigartigen Licht als Inspirationsquelle.
Unser Campingplatz von damals, Camping Aquarius, existiert übrigens immer noch.
Jahr für Jahr machen hier Millionen von Katalanen, Spanier, Franzosen, Briten, Deutschen, Niederländern, aber auch Polen und Australiern Urlaub. Warum? Natürlich die Sonne und das Mittelmeer.
Sonne und Meer für alle
Womit fange ich an? Welche ist die schönste Bucht? Ist es des Faulenzers Vergnügen.., oder doch die Lust auf Korallen?
Das Städtchen Cadaques südlich vom Cap de Creus hat mich mit seiner romantischen, maritimen Stimmung sofort verzaubert. Was will man mehr? Hier genießt du einen tollen Blick auf die Bucht „Es Pianc“ und findest nette Lädchen zum Stöbern.
Ganz im Norden erstrecken sich die wildesten Bereiche der „Wilden Küste“ um die zerrissenen, düsteren Klippen des als Naturpark geschützten Cap de Creus. Andernorts gibt sich die Costa Brava auch mal zahm, besonders am weiten, von kilometerlangen Sandstränden flankierten Golf von Roses. Ich empfehle einen höchst reizvollen Ausflug zum Meeresgrund. Vom Hafen L’Estartit starten mehrmals täglich Boote mit Kabinen ausgestattet, die unter Wasser liegen.
Kulinarische Oase
Vorsicht! Beim Essen kannst du schon mal schwarz sehen. Denn diese Farbe hat der „arros negre“, eine Art schwarze Paella. Ihre Farbe bekommt sie von der Tinte der Calamares. Die Paella gehört zu den Spezialitäten der Costa Brava – ein Hochgenuss, wenn sie gut gemacht ist. Aber nicht nur damit trumpft die katalanische Küche auf. Bei vielen Gerichten verblüfft die Zusammenstellung der Komponenten.
Psst… Ich habe es noch einmal getan:
Kein Boot in Sicht? Macht nichts, es ist Nebensaison. An der Costa Brava ist es ruhiger geworden und selbst die Uferpromenade von Llancá ist nahezu menschenleer. Zeit, die Aussicht auf das Meer zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.
Leserpost
Schreib uns, was Du denkst!