Nach dem Baumkugeln dürfen die beiden Wettkämpfer zeitgleich mit der zweiten Disziplin weitermachen, dem Durchhacken eines Fichtenstammes. Wie wirkt der sonderbare Brauch auf Außenstehende? Ich blinzel und Ottilie sagt:
„Egal! Es gibt eh keine Fremden hier, außer Euch!“
Meine beiden Freunde, beide Fotografen, gehen in Deckung. Sogar auf den Tischen der Zuschauer landen Bruchstücke der Fichte. Manches Kind hält ein Stück Holz stolz wie eine Trophäe in die Höhe. Beim Anfeuern sind auf der Bühne oben alle Favoriten und unten an den Bierbänken alle Fans. Rivalitäten sind nicht zu spüren.
„Hauts nei!“ brüllt ein vielstimmiger Chor.
Es sind so viele Väter, Söhne, Ehemänner, Brüder, Cousins, Schwager, Schulfreunde, Vereinskameraden dabei, dass es unentwegt einen Kandidaten zum lautstarken Antreiben gibt. Die Gesichter der Zuschauer sind fast genauso rot wie die der Akteure auf der Bühne. Mein Dirndl klebt mir am Leib, als würde ich selbst im Akkord sägen und hacken. Ich muss ohne Unterlass Radler nachbestellen.

Ottilie stellt klar: Das sei keineswegs wie bei den „Stihl Timbersports Shows“, wo die Männer sich an weichem amerikanischen Pappelholz vergehen. Sie rümpft ein wenig die Nase. Heute und hier stehen nur harte, einheimische Fichtenstämme zur Verfügung. Regional, saisonal, ehrlich. Aha, sage ich und versuche unauffällig „Stihl Timbersports“ unter der Bierzeltgarnitur auf dem Smartphone zu googlen. Es kommen sofort haufenweise Links zu YouTube Videos mit Motorsägen. Ich probiere das Googeln auch zum Thema Forstdreikampf.
Nur eine einzige Meldung: „Der örtliche Trachtenverein richtet den Bayerischen Forstdreikampf am 4.7. in Ohlstadt aus.“ Sonst nichts. Auf Wikipedia gibt es auch keinen Eintrag. Ich stecke das Smartphone weg. Schließlich bin ich mittendrin und muss nur die Augen öffnen, statt auf dem Handy rumzuwischen.
Baumstämme und scharfe Handsägen – analoger geht es nicht.
Hier wird nicht geliked, sondern angefeuert, bis die Stimme heiser ist. Hier wird niemand eingeladen, einen Link zu teilen, sondern sein Bier. Hier gibt es keine Freundschaftsanfragen zu beantworten, man klopft sich auf die Schulter. So wie Ottilie mir, weil ich die nächste Runde Radler übernehme. Ich bin mittlerweile im Kreis der Ehegattinnen gelandet. Es wird über die Gepflogenheiten der Szene fachgesimpelt. Selbstverständlich schließe auch ich mich der Meinung an, dass die Stihl Show nur geckenhafte Effekthascherei ist. Jawohl.
Pappelholz ist was für Warmduscher.
Sepp, Ottilies Gatte, stolpert glücklich und nass geschwitzt von der Bühne. Er und sein Partner haben eine hervorragende Zeit vorgelegt. Ottilie reicht ihm ein Tuch zum Gesicht abwischen.
* * *
Leserpost
Schreib uns, was Du denkst!
Meindl Sabine on 13. September 2015
Liebe Karin,
super – wir haben Deinen Artikel über den “ Forstdreikampf“ in Ohlstadt sehr genossen.
Weiter so ……
lg. Bine mit Familie
Dr. Angelika Holterman alias Prinzessin Lillifee on 13. September 2015
Liebe Karin,
bin voller Bewunderung und hab mich köstlich amüsiert. Bis Oktober!
Liebe Grüße von
Angelika.
Petra on 13. September 2015
Liebe Karin,
ein höchst amüsanter Beitrag über unser geliebtes Bayern mit seinem ganz speziellen Brauchtum. Wenn du mal wieder ein Dirndl brauchst, sag Bescheid ;)) Lg, Petra
Siglinde on 14. September 2015
Ein spannende Reportage, man kann die Holzspäne förmlich riechen. Es ist fast, als wäre man selbst in Ohlstadt gewesen.
Danke für den wunderbaren Ausfkug und die schönen Bilder.
Siglinde
Ingrid on 14. September 2015
ein sehr schöner Artikel, was es alles in unserem schönen Land gibt :-)
ich freue mich auf viele schöne Artikel von dir liebe Karin
Andrea on 14. September 2015
Liebe Karin,
Ein sehr unterhaltsamer und lebendiger Artikel. Es ist, als wäre ich dabei gewesen!
Liebe Grüße von Andrea
Josef on 14. September 2015
Mir fällt dazu nur eines ein: „Es muss ein Sonntag gwesn sein, ein Tag voll hellem Sonnenschein, es war ein Glückstag, ganz gewiß, wia unser Bayernland entstanden ist.“
Danke für die amüsante Reportage mit vielen schönen Bildern
Bettina on 14. September 2015
WOW, es ist eine sehr gelungene und super spannende regionale Reportage. Die Fotos sind sehr nah am Geschehen, als ob man mitten drin wäre… ich hatte viel Freude beim Lesen! Danke.
Helen on 14. September 2015
I love it!!!!!!!!
So schön, witzig, liebevoll, eigensinnig – herrlich! Bitte mehr davon!
Barbara on 14. September 2015
Wunderschön geschrieben, Karin und tolle Fotos! Da hätt man ja direkt Lust sich auch in ein Dirndl zu schmeißen und mitzufeiern! Freu mich schon auf den nächsten Artikel!
Ganz liebe Grüße, Barbara
wahnie on 14. September 2015
Super Artikel! schwer mitgefiebert und sehr geschmunzelt!!
Sabine on 14. September 2015
was für ein netter Bericht und so schöne Bilder. Das Format des Beitrags ist gut und abwechslungsreich. Gefällt mir sehr gut, da freue ich mich schon auf den nächsten Bericht. Und übrigens: Ich habe schon gleich mal die Axt geschärft und fang an zu üben, dann kann ich in ein paar Jahren gegen die strammen Mannsbilder antreten.
Macht weiter so!
Dagmar on 14. September 2015
Der Artikel von Karin Lochner war sehr gelungen. Lange habe ich keine Reportage mehr gelesen über etwas, von dem ich wirklich noch nie gehört hatte. Und noch dazu so geschrieben (und gefilmt), dass ich jetzt das Gefühl habe, dabei gewesen zu sein. Merkwürdig: Sogar die Musik klingt in meinen Ohren nach.
Danke für diese Episode!
Renate on 14. September 2015
..und wieder hat sich mir ein neuer Mikrokosmos über ein mir völlig unbekanntes Thema geöffnet. Karin Lochner ist es, mit ihrem kompetenten (denn sie ist ja aus der Ecke), originellen und zugleich humorvollen Schreibstil, gelungen mich an einer Welt teilnehmen zu lassen der ich normalerweise nicht so viel Aufmerksamkeit schenken würde. Der Artikel zusammen mit den tollen Fotos ist eine absolute Bereicherung.
Heidi on 15. September 2015
…wir begannen zu lesen, sahen die Bilder und wünschten uns dabei gewesen zu sein, Gratulation zu dem wunderbaren Artikel und den stimmungsvollen Fotos!
Liebe Grüße
Heidi und Hermann
peter von felbert on 25. September 2015
danke liebe heidi, danke lieber hermann, wenn ihr das sagt, zaehlt das doppelt, denn euch ist diese welt vertrauter als mir. liebe gruesse peter
Heidi on 15. September 2015
Hallo ihr beiden,
schön dass es noch Menschen gibt, denen das Brauchtum und die bayerische Lebensweise wichtig sind und die auch der jungen Generation zeigen, was unser Land zu bieten hat.
Peter deine Bilder sind wie immer hautnah an den Menschen dran und grandios.
Danke euch dafür
Liebe Grüße Heidi
stephanie on 16. September 2015
ganz wunderbarer text, ganz wundervolle bilder!
Caroline Klein on 19. September 2015
Ganz bezaubernd geschrieben liebe Karin, ein herzhaftes Original :)
Die Suche nach den Details eröffnet einem ganz neue und tolle Blickwinkel.
Sehr, sehr gelungen, auch die Präsentation…thumbs up :)
Liebe Grüßlis
Caro
Tanja on 20. September 2015
Wie schön, dass Ihr dafür sorgt, dass auch ungewöhnliches bayerisches Brauchtum Verbreitung findet – verständlich und anschaulich auch für die Nicht-Bayerischen Mitbürger. Und die Urbayern schwelgen beim Lesen in ihren Heimatgefühlen ;-)
Vielen Dank für diesen tollen Bericht!
Katrin Burger on 20. September 2015
Wir haben den Artikel mit Freude gelesen. Wirklich super beschrieben und mit den Fotos und Videos fühlte man sich mittendrin.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Artikel von Dir!!!
Silke on 20. September 2015
Ein wunderbarer und superspannender Artikel!!! Macht richtig Lust, sich auch mal in ein Dirndl zu werfen und Bayern zu erkunden. Aber eigentlich habe ich ja das Gefühl, ich war dabei, habe alles hautnah erlebt, mitgefiebert, geschmunzelt, gelacht! Herrlich!
Nur das Radler fehlt mir jetzt!
Wunderschöne Fotos, Klasse Interviews, ich freue mich auf mehr von der Autorin und dem Fotografen!!!
Andreas on 20. September 2015
Hallo Ihr Reporter in Wort und Bild,
gleichermaßen bewegt und bewegend, greifbar und lebendig, was Ihr da dokumentiert und komponiert habt. Ein herzliches Danke für diesen Blick in die Eingeweide „unseres“ oberbayerischen Brauchtums – absolut gelungen, ohne Verklärung ist man irgendwie verzaubert .. ich jedenfalls bin schon gespannt auf den nächsten Streich!
Danke und herzlichen Gruß
Andreas aus München
Maria M. Koch on 21. September 2015
Super. Ich fühlte mich quasi mit auf der Bühne. Tolle Kameraführung, guter Schnitt und feiner Text. Ottilie gefiel mir besonders gut.
peter von felbert on 25. September 2015
und die ottilie gefiel sich selbst auch besonders in karin s text. das freut mich besomders. denn unsere episode ist auch als eine kleine liebeserklaerung an diese besondere welt im oberland gemeint. liebe gruesse peter
Gabriel Eder on 21. September 2015
Na Pro-Sit! Mir läuft angesichts dieser frenetischen Atmosphäre das Wasser im Mund zusammen. Ich rieche förmlich das „Frisch Zapfte“ und das kulinarische Festmahl. Alles zusammen garniert mit Hobelspänen und männlichem Testosteron. Die Leistungen sind grandios und die Teilnehmer haben sich jedenfalls das Prädikat „Bayrisches Reinheitsgebot“ verdient.
Gratulation zu dieser anregenden Lektüre, ach ja Karin, Frechheit siegt, egal ob in Bayern oder Tirol!
Charlotte on 21. September 2015
Liebe Karin,
ich habe den Beitrag mit Vergnügen angeschaut und gelesen.
LG Charlotte
Filiz und Mikail aus Essen im Ruhrgebiet on 21. September 2015
Hallo Karin,
ein super Beitrag, wir wußten gar nicht das es solche Wettkämpfe gibt. War richtig interessant anzuschauen, wir haben beide mit gesägt und gehackt. Würden uns so etwas einmal gern live anschauen wenn wir nicht so weit weg wohnen würden. Weiterhin viel Erfolg für deine Arbeit liebe Karin wünschen dir Mikail und Filiz
Martina Treichl on 22. September 2015
Hallo Karin,
ich habe den Beitrag mit Spannung und einem Lächeln in meinem Gesicht gelesen. Vielleicht zieht es mich ja auch mal zu dieser Veranstaltung, du hast mich auf jeden Fall mit deiner Sichtweise überzeugt.
LG. Martina aus Söll
Anja-Susann HUber on 23. September 2015
Ganz guat! – Witzig, humorvoll, aufschlussreich, informativ………..+ schöne Bilder. Ois in Oam quasi!!!
Anja-Susann Huber
Yvonne on 23. September 2015
Toller Text, tolle Bilder. Ich würde gerne mehr von Ihnen lesen. weiter so!
peter von felbert on 25. September 2015
danke yvonne, das ehrt uns. liebe gruesse peter
Andrea Schütz on 23. September 2015
Liebe Karin, der Artikel von dir war sehr schön zu lesen. Sehr lebendig und man konnte sich sehr gut, auch ohne BIlder, vorstellen, wie dieser Wettkampf ungefähr ausschaut. Die Sprache und die Texte fand ich witzig, es ist selten in der Großstadt, wie München, noch richtiges Bayerisch zu hören. Coole Filmaufnahmen. Mir ist funktionelles Fitnesstraining dabei eingefallen.
Weiter so! Und ich würde noch in der Zukunft mehr von dir lesen.
Beate on 24. September 2015
Liebe Karin, der Artikel ist sehr schön geschrieben. Ich bin in Ohlstadt schon geradelt, wunderschön.
Die Fotos ein Traum.
Vielen Dank und ich freue mich auf neue Artikel von Dir.
LG Beate
Daniel Reiter on 24. September 2015
der perfekte auftakt zur wiesn. und irgendwie auch anti-wies’n programm, da es dort ja offenbar nur einheimische gibt.
peter von felbert on 25. September 2015
so ist es. wahrscheinlich war so wie beim forstdreikampf in ohlstadt heute , die wiesn in muenchen vor hundert jahren.
liebe gruesse peter
Gudrun Huber-Hoffmann on 24. September 2015
Halle liebe Karin,
Anja hat mir den Link vom archaischen „Forstdreikampf“ in Ohlstadt geschickt.
Ich war erstaunt und amüsiert, mit welcher Ernsthaftigkeit die Mannsbilder diesen
Wettbewerb zelebriert haben.
Ihre Reportage und die Fotos sind Spitze, besser gehts nicht.
Danke, daß ich von etwas erfahren habe, wovon ich keine Ahnung hatte, obwohl
wir jahrelang, als unsere Kinder klein waren, das Landleben auf einem Bauernhof
in Großweil genossen haben. Dieser Ort ist ja nicht allzuweit von Ohlstadt entfernt.
Alle guten Wünsche für Ihr Schaffen, Sie sind ein echtes Talent.
Liebe Grüße
Gudrun Huber-Hoffmann
marion maierhofer on 24. September 2015
Liebe Karin,
es macht so richtig Spaß, den Männern bei ihrer ehrlichen Handarbeit zu zuschauen. Videosequenzen und Text, der originell rüberkommt, wechseln sich rhythmisch gut ab.
Am besten gefällt mir das Bild, auf dem die Zähne der Wiegesäge so deutlich zu erkennen sind, hab ich noch nie gesehen.
Die Reportage war so erfrischend wie das Bier, das den Teilnehmern durch die Kehle lief.
Liebe Grüße
Marion
Renate Moser on 24. September 2015
Liebe Karin.
herrlich, dieses bayerische Tun zu betrachten. Auch Deine amüsanten Texte und Interviews haben mir große Freude gemacht.
Thekla Hartwig on 25. September 2015
Liebe Karin,
Also – da brauch ich nicht Otillie fragen …..
Mir hat deine Episode ganz vorzüglich gefallen! Da war man ganz nah mit dabei .
Ich freue mich auf weitere Reportagen von DIr .
herzliche Grüße von Thekla
margie otte on 25. September 2015
hallo!
ich bin im allgäu augewachsen und mich erinnert karin lochners artikel an meine kindheit, die trachten, der dialekt, die traditionen und das männer dort noch männer sind!
ich hoffe, das diese traditionen sich noch ewig halten, das ist heimat, das ist bayern und das gehört zu unserer geschichte!
Nadja on 25. September 2015
Für mich als Neuling, was bayrische Kultur betrifft, ein sehr gelungener, informativer und witziger Bericht.
Steffi on 26. September 2015
Schön, dass es so etwas in unserer heutigen Zeit noch gibt. Ich bin ein Fan von „Einheimischen Festen“. Der passende Beitrag zur Wiesn-Zeit, ohne Promis, mit echten Kerlen, Man fühlt sich in dem Beitrag von Karin Lochner mitgenommen in eine Gemeinschaft, durch die schönen Aufnahmen von Peter von Felber mit dabei zu sein. Weiter so, gerne auch wieder in bayrischer Mundart und für mich als Sächsin hilfreich mit „Untertitel“ :).
Steffi
Viola Lombard on 26. September 2015
Liebe Karin, ich finde den Beitrag über den Forstbeitrag in Ohlstand spannend. Auch ich als Nichtbayerin würde da gerne dabei seien. Super Beitrag.
Viola
Mone on 27. September 2015
Bravo! Ein herrlicher Bericht mit super Filmeinspielungen! Man hat das Gefühl, live dabei zu sein. Ja, Bayern is scho schee :-))
GLG aus der Hauptstadt mit Herz, Mone
Steffen on 16. März 2016
Das kann ich nur bestätigen! Ich hab das Holz, den Schweiß und das Bier gerochen, die Begeisterung gefühlt und total mitgefiebert!
Markus Michl ( Kussl) on 27. September 2015
Habedere Karin,
top Atikel, top Reportage, top Filmausschnitt und Interview vom “ Forstdreikampf in Ohlstadt“.
Ich habe ihn schon a paar mal oh´gschaugt weil er mia so g´feud…!!!
Find ich super von euch das von unserer Heimat mit Bayrischem Brauchtum und auch Bayrische Sportarten eine derartige Reportage somit auch puplik gemacht wird.
Werde euch auf alle Fälle vor dem nächsten Wettkampf infomieren wenn wieder ein Bay. Forstdreikampf oder ein “ Wiagsogschnei´n“ stattfindet.
l.g. Markus & Klausi
3. Platz Bayrische Meisterschaft im Forstdreikampf
Ottilie Finsterwalder on 27. September 2015
Ich habe sehr geschmunzelt. :-)
Vielen Dank für diesen humorvollen Bericht. Der Abend ist so noch einmal zu einem unvergesslichem Erlebnis geworden.
Lieben Gruß Ottilie Finsterwalder
Phil on 7. Oktober 2015
Ganz grosses Kino !
Dr. Angelika Holterman on 25. Oktober 2015
Nach dem Gesundheitsseminar erst habe ich Karin Lochner köstlichen Beitrag über den „Forstdreikampf“ angeschaut. „Alle Achtung“ sag ich als frühere Filmautorin beim Bayerischen Fernsehen! So eine Mischung aus persönlichem Erleben, herrlichen Kommentaren und Filmausschnitten ist nur in diesem Medium möglich. Pfundig! Bärig! Toll!
Angelika Holterman
Ottilie Finsterwalder on 15. Januar 2016
Liebe Karin,
wir sind sehr stolz darauf, dankt dir Lieber Karin in diesem „besonderen“ Buch vorzukommen:
The Travel Episodes / Geschichten von Fernweh und Freiheit
von Johannes Klaus
(Seite 235)
Unvergesslich für die Nachwelt festgehalten.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem gelungenen Artikel.
und viele Grüsse von Ottilie Finsterwalder,
(Ehefrau vom Bayerischen Meister im Forstdreikampf)
und Josef Finsterwalder, Bayerischer Meister im Forstdreikampf 2015
Sabrina on 14. Februar 2016
Habe das Buch schon daheim und bin begeistert, dass ich zu diesem schönen Beitrag noch mehr Fotos und auch Filme auf der Webseite gefunden habe.
Herrad Kaut on 18. Februar 2016
Liebe Karin,
Deine Geschichten habe ich mit großem Vergnügen gelesen. Ich hoffe, in Zukunft noch oft so angenehm und interessant von Dir unterhalten zu werden.
Herzliche Grüße
Herrad Kaut
Bärbl on 16. März 2016
Man muss nicht immer in die Ferne fahren um Außergewöhnliches zu erkennen und erleben! Danke für diesen super Artikel über unsere Heimat und die tollen Bilder und Videos. Bitte mehr davon!
Olympia Bavaria - Karin Lochner on 19. September 2016
[…] http://www.travelepisodes.com/journey/olympia-bavaria-forstdreikampf-ohlstadt/ […]